Stanisław Lem

Stanisław Lem, geboren am 12. 9. 1921 in Lemberg. Besuch des Gymnasiums Karol Szajnoch, dort 1939 Abitur. 1939–1941 Medizinstudium in Lemberg, 1941–1944 Automechaniker, 1945–1948 Fortsetzung des Studiums an der Jagellonen-Universität in Krakau, wohin er 1945 übersiedelte. Nach dem Absolutorium erwarb Lem jedoch nicht den Doktorgrad. Er war nur wenige Wochen als Geburtshelfer tätig und übte den Arztberuf nie aus. Als Assistent am Konservatorium Naukoznawcze in Krakau übersetzte er zunächst Fachliteratur aus dem Russischen, arbeitete Eignungstests für Studenten aus und las Unmengen wissenschaftlicher Literatur. Ab Anfang der 1950er Jahre lebte er als freier Schriftsteller in Krakau. 1946–1948 Veröffentlichung erster wissenschaftlicher Artikel, aber auch von Gedichten. Hinwendung zur Science-Fiction; seine 1948–1950 verfasste Trilogie „Die Irrungen des Dr. Stefan T.“ erschien erst 1955; bereits während des Krieges hatte Lem zum Vergnügen eine SF-Geschichte geschrieben. Dem Genre Science-Fiction ist Lem treu geblieben; er schrieb aber auch theoretische Abhandlungen, vor allem zur Kybernetik, Literaturtheorie und Futurologie. International berühmt wurde seine Science-Fiction zunächst in der Sowjetunion, seit den 1970er Jahren zunehmend auch im Westen. Lem war seit 11. 8. 1953 mit Barbara Lésniak verheiratet und hatte einen Sohn. Er war der erfolgreichste Autor der modernen polnischen Literatur, mit Übersetzungen in 44 Sprachen, Millionenauflagen und zahlreichen Verfilmungen seiner Werke. ...